Die Ziele von ChaCK
Das Deutsche Kinderhilfswerk weist auf drei Handlungsfelder zur Kinderarmut hin: Bildung, Gesundheit und Selbstwertgefühl. In diesen Bereichen möchte ChaCK mithelfen, die Situation für alle Kinder in Coerde zu verbessern.
Wir fragen uns, warum ändert sich an der seit langem bekannten Situation in Coerde offensichtlich nichts Grundlegendes?
Wir wollen Antworten und Taten, von den Verantwortlichen in der Politik und in der Verwaltung, im Bezirk und in der Stadt!
Wir fragen uns, was muss getan werden, um die Chancen vieler Coerder Kinder zu verbessern?
Wir finden Antworten, vieles liegt offen auf der Hand!
Wir fragen uns, was können wir als „Initiative ChaCK“ dazu beitragen? Wie kann uns die Stadtgesellschaft, wie können Sie uns dabei unterstützen?
Wir
haben vor drei Jahren die Initiative ergriffen. Wir führen seitdem
immer wieder Gespräche mit den Verantwortlichen, zeigen Missstände auf,
appellieren an Politik und Verwaltung. Wir wollen konkret und kooperativ
öffentlichen Druck ausüben, damit die Lebenssituation der Kinder und
Jugendlichen in Coerde strukturell, quantitativ und qualitativ
verbessert wird.
Und
wir wollen mit eigenen, aus Spenden finanzierten Projekten – auch in
Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen – die Kinder in Coerde fördern:
in ihrem Selbstbewusstsein, in ihrer Persönlichkeit, in ihren
sprachlichen, sozialen und kreativen Fähigkeiten und Aktivitäten.
Wenn
Eltern oder Alleinerziehende aus unterschiedlichen Gründen ihrem Kind
nicht die gleichen Bildungs- und Lebenschancen vermitteln können, dann
sind nicht die Kinder Schuld. Denn Kinder sind nicht
selbstverantwortlich für ihre Lebenslage.
Armut darf nicht vererbt werden!